Straßenbauer/-in

Tätigkeit:

 

Straßenbauer/-innen führen ihre Arbeiten regelmäßig im Freien auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein und in Kooperation mit anderen selbstständig durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, stimmen sich mit den am Bau Beteiligten ab, richten Baustellen ein, ergreifen Maßnahmen zur Sicherstellung des reibungslosen Arbeitsablaufes. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren dies und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. 

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Herstellen von Unterlagen für Decken und Beläge
  • Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbelägen
  • Herstellen und Instandsetzen von Asphaltdecken und Decken aus Beton
  • Arbeits- und Ablaufplanung
  • Vermessungen für den Straßenbau
  • Bedienen und Warten von Baumaschinen und -fahrzeugen
  • Erkennen der betrieblichen Strukturen und Arbeitsabläufe

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss
  • Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Belastbarkeit

 

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre
  • Prüfung durch die Industie- und Handelskammer

 

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr     855,00€
  • 2. Ausbildungsjahr  1.060,00€
  • 3. Ausbildungsjahr  1.270,00€

Außerbetriebliche Ausbildung:

 
1. Ausbildungsjahr:
Berufliches Schulzentrum Löbau
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 9
02708 Löbau
 
ab dem 2. Ausbildungsjahr:
Berufliches Schulzentrum Bau und Technik Dresden
Güntzstraße 3
01069 Dresden
 
1.- 3. Ausbildungsjahr:
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Bautzen
Edisonstraße 4
02625 Bautzen
 

Ausbildungsbeginn:

 
01.08.2023
Druckversion | Sitemap
© Straßen- und Tiefbau GmbH See