Baugerätefüher/-in

Tätigkeit:

 

Baugeräteführer/-innen werden im Tief-, Hoch-, Straßen- und Spezialtiefbau eingesetzt. Mit den Baumaschinen, die im Unternehmen eingesetzt werden, greift er/sie aktiv in den Bauablauf ein. Baugeräteführer/-innen bedienen und warten alle Groß- und Kleingeräte, welche auf der Baustelle zum Einsatz kommen. Diese sind u.a. Raupen, Bagger, Walzen, Radlader oder auch Straßenfertiger und Grader.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Führen von Baugeräten aller Größen
  • Warten von Baugeräten
  • elektronische, pneumatische und hydraulische Steuerung
  • Arbeits- und Ablaufplanung
  • Erkennen der betrieblichen Strukturen und Arbeitsabläufe

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss
  • Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
  • Handwerkliches/Technisches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Belastbarkeit

 

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre
  • Prüfung erfolgt durch die Industrie- und Handelskammer

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr          855,00€
  • 2. Ausbildungsjahr       1.060,00€
  • 3. Ausbildungsjahr       1.270,00€

Außerbetriebliche Ausbildung:

 

BSZ für Technik "Erdmann Kircheis" Aue

Rudolf-Breitscheid-Straße 27

08280 Aue

www.bsz-technik-aue.de

 

Überbetriebliches Ausbildungszentrum Glauchau

Lungwitzer Straße 52

08371 Glauchau 

www.bau-bildung.de

Ausbildungsbeginn:

 

01.08.2023

Druckversion | Sitemap
© Straßen- und Tiefbau GmbH See